zurück

Eibrüche und Einbruchsversuche / Medienmitteilung Nr. 1 von Freitag, 02. Januar 2015

Försterstr. - 02.01.2015

Zwei Einbrüche in Hünfeld

HÜNFELD - In das Altenwohnheim im Uhlandweg brach ein Unbekannter
in der Silvesternacht ein. Der Einbrecher stahl aus den Kellerräumen
einige Lebensmittel sowie verpackte Notfallmelder für die
Heimbewohner. Mit seiner Beute flüchtete der Täter durch den Park des
Hauses. Dort konnte die Polizei später auch das Diebesgut auffinden.
Der Flüchtige hatte es offenbar dort verloren oder zurück gelassen.
Möglicherweise der gleiche Täter versuchte gegen 02:30 Uhr am frühen
Neujahrsmorgen etwa 150 Meter entfernt in der Försterstraße in ein
Einfamilienwohnhaus einzubrechen. Er versuchte dort, die Eingangstür
aufzuhebeln, dies gelang ihm jedoch nicht. Auch der Versuch, mit
einer am Tatort gefundenen Leiter einen Balkon zu besteigen,
scheiterte. Der Täter flüchtete unerkannt und hinterließ lediglich 50
Euro Sachschaden.

Einbrecher im Sportlerheim

GERSFELD - In der Nacht vom vergangenen Dienstag (30.12.) auf
Mittwoch (31.12.) brachen mindestens zwei unbekannte Täter in das
Vereinsheim der SG Hettenhausen ein. Die beiden Einbrecher hebelten
ein Fenster des Gebäudes auf und verschafften sich so Zutritt.
Drinnen durchsuchten sie den Schankraum, fanden jedoch offenbar kein
für sie brauchbares Diebesgut. Ohne etwas zu entwenden verließen sie
den Tatort wieder und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Höhe des
angerichteten Sachschadens steht noch nicht fest.

Einbrecher tritt Wohnungstür ein

FULDA - Am späten Nachmittag des vergangenen Dienstags (30.12.),
gegen 17:00 Uhr, trat ein bislang unbekannter Einbrecher die Tür zu
einer Wohnung in einem Mietshaus in der Leipziger Straße auf. Der
Täter stahl eine Kamera aus der Wohnung und flüchtete nach der Tat.
Der Geschädigte hatte seine Wohnung nur kurze Zeit verlassen. Als er
zurück kam und den Einbruch bemerkte, rief er sofort die Polizei.

Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede
andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen
Polizei, die man im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache
erreichen kann.

Christian Stahl Pressesprecher Tel.: 0661 / 105 - 1011


ots Originaltext: Polizeipräsidium Osthessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43558

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle

Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen